INPP ist Vorreiter in der Erforschung der Wirkung neuromotorischer Unreife auf das Lernen und Verhalten.

Jedes Kind wird mit einem Set frühkindlicher Bewegungs- und Reaktionsmuster (primitive Reflexe)  geboren, die im ersten Lebensjahr, vom sich rasant entwickelnden Gehirn, gehemmt und kontrolliert werden sollen.

Geschieht dies nicht ausreichend, so kann die weitere sensorische und motorische Entwicklung belastet sein: visuelle Funktionen, die für das Lernen benötigt werden, die Auge-Hand-Koordination, die den Schreiberwerb erleichtert und die Wahrnehmungsfähigkeiten können beeinträchtigt sein.

Die INPP-Methode wurde entwickelt, um versteckte Ursachen zu entdecken und ein arzneimittelfreies und nichtinvasives Verfahren zur Verfügung zu stellen, das bei Kindern bei der Bewältigung ihrer Probleme helfen kann und es ihnen ermöglicht, ihr Potential besser auszuschöpfen.

Nur 5 bis 10 Minuten täglich

Nach einer ausführlichen Überprüfung des Entwicklunsstandes bekommt Ihr Kind ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm, das es mit ihrer Unterstützung zu Hause durchführt.

Das Programm erfordert 5 – 10 Minuten tägliche Übungszeit für etwa 1 – 1,5 Jahre.

Die Veränderungen werden alle 6-8 Wochen überprüft und das Programm den veränderungen entsprechend angepasst.

Die Schlüsselelemente sind Regelmäßigkeit, Wiederholung und Ausdauer.

„Begin your journey to a better life with peace, love, and happiness“