Vor ca. 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase dieses spezielle Tape: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich, dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Bei einer Prellung etwa entzündet sich das Gewebe, schwillt an und schmerzt. Das elastische Tape wirkt bei jeder Bewegung ganz sanft massierend auf die Haut, so werden Lymph- und Blutfluss angeregt. Dadurch klingen Entzündungen schneller ab, der Druck lässt nach und damit auch der Schmerz, meist schon kurz nach dem Tapen.
Der entscheidende Vorteil ist, dass der Schmerz oft sofort nachlässt und dadurch Schonhaltungen und andere Folgeprobleme wie Verspannungen vermieden werden können. Schließlich reguliert das Tape den Muskeltonus und stützt die Gelenke über eine bessere Wahrnehmung von Beweglichkeit und Belastbarkeit.
Anwendungsgebiete:
Knie-, Schulter- und Sprunggelenke
Verspannter Rücken und Nacken
Tennis- und Golferellbogen
Sehnenscheidenentzündungen
Bei stumpfen Verletzungen, wie einem Muskelfaserriss ist das Tape anderen konventionellen Verfahren sogar überlegen, die Heilungsdauer kann teilweise bis zu 50% verkürzt werden.